 |
Der Reichsadler und die Habsburger in Mitteleuropa |
Wenn man über die Geschischte von Österreich spricht, denkt man das Geschlecht der Habsburger. Das Haus Habsburger beeinflußte seit dem 10.Jahrhundert das Geschehen im Mitteleuröpäischen Raum.
Zur Geschichte
Die Habsburger entstammen aus einem Grafengeschlecht aus dem schwäbischen-elsäsischen Raum das sich durch Heirat mit dem sächsischen Herrschergeschlecht verband und das Heilige Römische Reich begründerte.
Heinrich II erlaubte im Jahre 1020 dem Graf Ratbod im Zusammenfluß zwischen den Flüssen Aare und Reuß die Burg Havichsburg zu bauen! Gegen Ende des 11 Jahrhunders wurde der Name der Burg Havichsburg - Habichsburg zu Habsburg nachder sich auch die Grafenfamilie nannte.
Kontinuierlich bauten die Habsburger Ihre Macht aus. Durch die Verbündung mit Kaiser Friedrich II, wurden den Habsburgern durch diesen, grosse Zugeständnisse bereitet um sich deren Unterstützung im Streben nach Macht gegenüber dem Papsttum zu versichen.
Nach dem Ende der Stauferkaiser wurde Rudolf von Habsburg 1273 zum deutschen König gewählt.
Seinen Rivalen Ottokar II von Böhmen schlug Rudolf 1278 in der Schlacht auf dem Machfeld und sicherte sich damit den Besitz Österreichs und der Steiermark.
Danach nannten sich die Habsburger "das Haus Österreich".
Nach dem Tode Rudolf 1291 wurde jedoch sein Sohn Albrecht von den grossen Reichsfürsten übergangen und an seiner Stelle wurde "Adolf von Nassau" deutscher König! Um sich der Krone der Reiches wieder zu bemächtigen musste Albrecht erst seinen Rivalen auf dem Felde besiegen.
Nach dem Tode Kaiser Sigismund 1437 starb die männliche Linie des Hauses Luxemburg aus und damit konnte Sigismunds Schwiegersohn Herzog Albrecht V. von Österreich sich Titel und Krone bemächtigen.
Ab Albrecht blieb die Königskrone und die römisch-deutsch Kaiserwürde fast durchgehend 400 Jahre beim Hause Habsburg/Österreich!
Austria Est Imperare Orbi Universo
Alles Erdreich ist Österreich untertan ( Friedrich III )
|
Habsburger Doppeladler und Reichsadler
Der im Wappen der Habspurger vorhandenen Doppelkopfadler wird somit auch Hoheitszeichen der römisch-deutschen Kaiserwürde. Beide Adler werden von den Habsburgern weiter verwendet. |
|
Nach meiner Meinung kann man den doppelköpfigen Adler nicht als Reichsadler bezeichnen da er lediglich das Wappen des Hauses Habsburg/Österreich darstellt! Ich nehmen an dass auch aus diesem Grund von den Habsburgern beide Zeichen verwendet wurden.
Es ist nicht verwunderlich daß, das Haus Habsburg/österreich gerne das Familienwappen als Reichswappen haben wollten um dadurch den Anspruch auf den Thron für immer zu festigen!